Auch im Schuljahr 2023 / 2024 wird es wieder eine Schulkindbetreung für Betreuungskinder geben.
Die Ferienbetreuung wird an den folgenden Tagen stattfinden:
Herbstferienbetreuung 2023
23.10.2023 - 27.10.2023
Osterferienbetreuung 2024
25.03.2024 - 28.03.2023
Herbstferienbetreuung 2024
14.10.2024 - 18.10.2024
Alle weiteren Informationen werden rechtzeitig vor den jeweiligen Ferien verteilt oder veröffentlicht.
Wie auch im letzten Jahr fanden die Bundesjugendspiele an der Grundschule Linter wieder statt. Voller Vorfreude durfte zu diesem Tag auch wieder das - seit vielen Jahren obligatorisch dazugehörende „GESUNDE FRÜHSTÜCK“ - des Fördervereins zubereitet werden. Tags zuvor wurde fleißig eingekauft, am Tag selbst halfen schon ganz früh fleißige Mamas und Papas beim Schneiden und beim Schmieren.
Die älteren Kinder kannten dieses gesunde Frühstück noch von den vorherigen Jahren, für die Kleinsten der Grundschule Linter war es eine Premiere. Das Wetter war auf unserer Seite. Nicht zu warm wie an den vorherigen Tagen. Bestes „Sport- und Spaßwetter“ also. In Scharen holten sich die Kinder zwischen und nach den zu absolvierenden Disziplinen ihr Frühstück ab.
Mit strahlenden Gesichtern und glänzenden Augen ließen sich die Schüler und Schülerinnen das zubereitete Frühstück im Kreise ihrer Klasse schmecken. Den Verantwortlichen des Fördervereins war es eine große Freude mit anzusehen, wie schön die Kinder dieses Frühstück fanden. Für jeden war etwas dabei! Ob Brötchen, Brot, Wurst, Käse, Gemüse, Obst - jeder wurde an diesem Tag fündig. Gestärkt und hochmotiviert tobten sich die Kinder auch nach den offiziellen Disziplinen bei den vom Elternbeirat organisierten vielen Spielstationen aus. Hier waren ebenso wie zum Zubereiten des „gesunden Frühstücks“ auch fleißige Mamas und Papas gekommen, um wieder verschiedene Spielstationen anzubieten. Durch diese wurde der Sporttag für unsere Schulkinder ein schöner sportlicher Tag.
Nach den Bundesjugendspielen ist vor den Bundesjugendspielen.
Der Förderverein Grundschule freut sich schon auf das nächste Jahr!
Unser besonderer Dank geht an die vielen fleißigen Hände, ohne diese wäre das Frühstück und die Spielstationen natürlich nur halb so erfolgreich gewesen!
Hier findet ihr eine Übersicht der Betreungsleistungen in unserer Schule.
Formulare, Leitungsbeschreibungen und weitere wichtige Dokumente findet ihr in unserem Download-Bereich.
Noch vor ein paar Jahren hat der ADAC und die Unfallkasse Hessen allen neuen Erstklässlern für ihren sicheren Schulweg eine Kinderwarnweste gespendet. Leider ist diese Anschaffung für die Kleinsten an allen hessischen Grundschulen nicht mehr vorgesehen.
Der Förderverein möchte aber eine so tolle und wichtige Aktion auch weiterhin an unserer Schule aufrechterhalten. Aus diesem Grund schenkt der Förderverein, pünktlich zum Nikolaustag, jedem Erstklässler und jeder Erstklässlerin eine solche Kinderwarnweste.
Wir würden uns freuen, wenn viele unserer Kinder in der dunkelsten Jahreszeit im Jahr diese Warnweste tragen und hoffen ein Stück dazu beigetragen zu haben, dass unsere Kleinsten ihren Schulweg sicher bestreiten können.
Der Verkauf der Schneemänner und der Kürbis-Möhrensuppe am Adventsmarkt hat dem Förderverein einen Erlös von 405,50 Euro eingebracht.
Danke an alle Helfer!
Der Wettergott meinte es mit den Kindern der Herbstferienbetreuung 2022 sehr gut!
35 Stunden, 5 Tage am Stück mit 15 Kindern gehen aber leider auch irgendwann zu Ende.
Zusammen mit den Betreuerinnen des Fördervereins Grundschule Linter erlebten die Kinder eine wunderschöne Woche. Täglich von 7.30 Uhr an bis 14.30 Uhr erlebten die angemeldeten Kinder ein Highlight nach dem anderen.
Dieses Mal bot der Herbst wunderbare Möglichkeiten, um zusammen eine kreative Zeit mit den Kindern der Betreuung zu verbringen. Es wurde zusammen gebacken, zusammen gekocht, viel herbstliche Bastelangebote wahrgenommen und vorgelesen. Schöne Spielmomente entstanden zwischen den Kindern die auch klassenübergreifend sehr harmonierten. Kinder, die sonst im Schulalltag wegen verschiedener Jahrgangsstufen wenig Kontakt zueinander hatten, knüpften Freundschaften miteinander.
Ein großer Ausflugstag brachte die Kinder zusammen mit den Betreuerinnen in das Landesmuseum nach Wiesbaden. Die Busfahrt, die Führung durch die „Museumsnatur“ und der anschließende Workshop machte diesen Ausflug zu was ganz Besonderen. Im ortsansässigen Wald sammelten die Kinder einige schöne Dinge für Ihre Schatzkiste.
Die herbstlichen Blätter spielten in dieser Woche eine sehr große Rolle bei den Bastelarbeiten, die die Kinder zusammen mit den Betreuerinnen gestalteten. Für das leibliche Wohl war diese Woche ebenfalls gesorgt. Der schuleigene Apfelbaum brachte so allerlei köstliche Dinge zum Vorschein.
Die Betreuerinnen des Fördervereins bedanken sich bei den Kindern für die schöne Woche
Endlich können wir Euch von dem sensationellen Ergebnis, das uns die Spendenaktion für die Menschen aus der Ukraine, die vor Leid und Krieg überstürzt ihre Heimat verlassen mussten, seit März dieses Jahres eingebracht hat, berichten:
Wir freuen uns sehr, Euch/Ihnen mitteilen zu können, dass mit Eurer und Ihrer Hilfe eine stolze Summe von 3.500 Euro an die Summerfield Kids Foundation übergeben werden konnte.
Die Scheckübergabe fand bei strahlendem Sonnenschein am 21.09.2022 unter den Augen der Schulleitung der Grundschule Linter und dem/r 1. und 2. Vorsitzenden des Fördervereins Grundschule Linter und einem Vorstandsvertreter der Summerfield Kids Foundation statt. Die Summerfield Kids Foundation würdigte unsere gesammelte Summe als wirklich herausragend. Der Vertreter des Vorstandes berichtete uns, welche Aktionen rund um die geflüchteten Menschen der Ukraine gerade laufen und auch in der Vergangenheit unternommen wurden, um den Menschen zu helfen die auf Grund des Krieges viel Leid ertragen mussten. Mit unserer Spendenaktion konnten wir einen großen Teil dazu beitragen, dass die Summerfield Kids Foundation noch viele Projekte verwirklichen kann. Uns ist es wichtig zu betonen, dass jeder Cent dort ankommt, wo er benötigt wird.
Allen fleißigen Spendern und Spenderinnen möchten wir im Namen des gesamten Vorstandes des
Fördervereins Grundschule Linter e.V. unseren außerordentlichen Dank aussprechen.
Nach 2 Jahren Auszeit fanden an der Grundschule Linter am Mittwoch (25.05.2022) wieder die Bundesjugendspiele statt. Voller Vorfreude durfte zu diesem Tag auch wieder das seit vielen Jahren obligatorisch dazugehörende „GESUNDE FRÜHSTÜCK“ des Fördervereins zubereitet werden. Tags vorher wurde fleißig eingekauft, am Tag selbst halfen schon ganz früh fleißige Mamas und Papas beim Schneiden und beim Schmieren.
Die älteren Kinder kannten dieses gesunde Frühstück noch von den vorherigen Jahren, für die Kleinsten der Grundschule Linter war es eine Premiere. In Scharen holten sich die Kinder zwischen und nach den zu absolvierenden Disziplinen, ihr Frühstück ab.
Mit strahlenden Gesichtern und glänzenden Augen ließen sich die Schüler und Schülerinnen das zubereitete Frühstück im Kreise ihrer
Klasse schmecken. Die Verantwortlichen des Fördervereins war es eine große Freude mit anzusehen, wie schön die Kinder dieses Frühstück fanden. Für jeden war etwas dabei! Ob Brötchen, Brot Wurst, Käse, Gemüse, Obst jeder wurde an diesem Tag fündig.
Nach den Bundesjugendspielen ist vor den Bundesjugendspielen.
Der Förderverein Grundschule freut sich schon auf das nächste Jahr!
Unser besonderer Dank geht an die vielen fleißigen Hände, ohne diese wäre das Frühstück nur halb so erfolgreich gewesen!
Vielleicht haben die Kinder es schon zu Hause erzählt. An der Grundschule Linter sind die seit April 2022 neu angeschafften Fahrzeugen für den Schulhof der derzeitige Renner! Ob allein, zu zweit oder zu dritt, die Schulkinder wie auch in der anschließenden Betreuung nutzen die Kinder, die vom Förderverein Grundschule Linter neu gekauften Fahrzeuge der Marke Olifu mit großer Freude.
Zusammen mit den Betreuerinnen basteln die Betreuungskinder mit großer Kreativität sogar an Verkehrsschildern, um dem Ganzen noch mehr Spaß zu verleihen. Sogar ein selbstgebastelte Ampelanlage wurde schon geschaffen. Täglich kommen mehr Verkehrsschilder dazu. Die Kinder in der Betreuung halten gegenseitig „Fahrprüfungen“ ab, stellen sich gegenseitig bunte „Führerscheine“ aus. Pylonen werden auf dem Außengelände aufgestellt, um sie zu umfahren. Am erfolgreichen Abwechseln beim Nutzen der Fahrzeuge wird derzeit fleißig geübt, aber die Zeichen stehen auf vollem Erfolg.
Wir freuen uns zusammen mit den Kindern und wünschen gute Fahrt!
Vom 11.04.2022 – 14.04.2022 erlebten 17 angemeldete Betreuungskinder mit ihren Betreuerinnen eine wunderschöne Osterferienbetreuung 2022. Nach zweijähriger Coronazwangspause ging es in dieser Woche wieder an den Start.
Bei perfektem Wetter erlebten die Kinder viele neue Abenteuer. In Zusammenarbeit mit der Stadt Limburg verweilte vier Tage lang das Spielmobil der Stadt Limburg auf dem Grundstück der Schule. In diesem befanden sich so einige „Schätze“, die allen Ansprüchen eines jeden Alters gerecht wurden. Das großzügige Außengelände der Schule lud die angemeldeten Feriengäste zu allerlei abwechslungsreichen Angeboten ein. Durch die ausgeliehenen Spielsachen schulten die Kinder ganz nebenbei die eigene Motorik und bekamen obendrein noch eine Menge Spaß und Freude geboten.
Das unfassbare Leid in der Ukraine bewegt uns zutiefst. Die Bewohner der Ukraine verlassen aus Angst vor dem Krieg ihre Heimat.
Wie Sie vielleicht auch schon aus den Medien erfahren haben, fährt mit der Summerfield Kids Foundation in Heiligenroth eine heimische Organisation mit Hilfe von heimischen Busunternehmen wöchentlich in den Süden von Polen. Durch diese Fahrten weiß die Organisation, welche Dinge derzeit am notwendigsten sind.
Astrid Lindgren
Ab Mittwoch, den 06.10.2021, noch vor den hessischen Herbstferien, bekommen die ersten Grundschüler die Möglichkeit in der neuen Bibliothek auf Büchersuche zu gehen.
Ab heute gilt es zu beobachten wie kleine Tomatenpflänzchen zu stattlichen Pflanzen heranwachsen und vielleicht auch leckere Tomaten geerntet werden können. In der Schulkindbetreuung der Grundschule Linter wird genau das ab sofort umgesetzt.
Endlich geht es aufwärts, endlich wieder mehr Leben in den Klassenräumen, endlich mehr Kinder an der Schule, endlich wieder Präsenzunterricht für alle Kinder. Eigentlich ein Grund noch mehr nach vorne zu schauen, dennoch lassen wir einen kurzen Moment zu, um das Rückliegende einmal Revue passieren zu lassen.
Auf der Welt, in ganz Deutschland, in ganz Hessen und auch im Landkreis Limburg-Weilburg ist das Thema Corona in aller Munde. Ob Lockdown, ob kommunale Beschränkungen oder auch die neu verpflichtende Maskenpflicht für unsere Grundschüler lässt gerade wenig positive Berichte zu. Der Vorstand des Fördervereins Grundschule Linter wagt aber dennoch eine These, und wagt sich zu sagen, ohne Pandemie wäre die Digitalisierung an Schulen noch lange nicht so vorangetrieben worden wie in dem vergangenen Coronajahr. So auch in unseren neuen Betreuungsräumen.
Wenn ihr demnächst lest, der gute alte Pappteller- bzw. Partytellerabsatz ist trotz Kontaktbeschränkung und Partyverbot seltsamerweise nicht eingebrochen, dann hat die Schulkindbetreuung der Grundschule Linter die Finger mit im Spiel.
In den letzten Wochen sind die Partyteller ganz legal und in rauen Mengen über die Tische der Betreuungskinder gegangen. Es wurde gemalt, geschnitten und geklebt. Auch ohne Party gab es für die Kinder eine Menge Spaß. Kühe, Füchse, Affen, Katzen, Schweine, Einhörner, Küken, Pandabären oder sogar ein Schneemann zieren die Glasscheiben oder Wände! Und es sollen noch einige Tiere hinzukomme.
Seid gespannt, wie kreativ die Betreuungskinder sind….
Wir trotzen Corona! Der Förderverein bereitet sich für die Kinder der Grundschule Linter auch auf die Zeit nach Corona vor. Sobald wir wieder mit unseren beliebten AGs loslegen können, steht schon mindestens eine AG in den Startlöchern: Die Handarbeits-AG/Näh-AG schafft sich Nähmaschinen an. Diese warten darauf mit den Betreuungskindern einzigartige Nähprojekte in die Tat umzusetzen. Handgefertigte Projekte, die aus vorbereiteten Schnittmustern und wundervollen Stoffen entstehen, sollen die ersten Schritte der „Handmade Kultur“ bei Kindern wecken und an die Kunst des Selbernähens heranführen. Gemeinsam werden wir in die Welt der Stoffe eintauchen. Vielfältige, einfache und zugleich kreative Projekte zum gemeinsamen Nähen warten auf den Startschuss.
Lasst Euch überraschen welche erfolgversprechende Nähprojekte für Anfänger entstehen.
Nähere Infos, sobald die Pandemie es zulässt!
Als Abschiedsgeschenk für die 4. Klassen haben die Lehrer eine Tasse und ein T-Shirt mit Klassenfoto erstellen lassen.
Der Förderverein hat sich mit €250 an dem Geschenk beteiligt.
Seit Oktober 2019 gibt es die neue, großartige Foto AG. Schnell hatten sich 15 Kinder aus allen Jahrgangstufen gefunden, um ihre ersten Erfahrungen mit den vereinseigenen Digitalkameras zu machen.
Jede AG-Stunde stand unter einem eigenen Motto ("Linien und Kanten", "alles was weiß ist", "Blätter", uvvm.).
Gemeinsam mit den Kindern wurde am Laptop eine Auswahl der schönsten Bilder getroffen, die in Zukunft die Wände unseres Neubaus bereichern werden.
Schulkindbetreuung 01577 519 82 15
Grundschule Linter